• Über uns
  • Themen
  • Projekte
  • Showcases
    • Abfallmanagement
    • Food Waste
    • Holzasche
    • Kunststoffrecycling
    • Phosphorrecycling
    • Verwertung von Elektrofilteraschen
    • Kunsteisbahnen
  • Referenzen
  • Partner
ÜBER UNS
  • Über uns
  • Themen
  • Projekte
  • Showcases
    • Abfallmanagement
    • Food Waste
    • Holzasche
    • Kunststoffrecycling
    • Phosphorrecycling
    • Verwertung von Elektrofilteraschen
    • Kunsteisbahnen
  • Referenzen
  • Partner
DE | EN

Projekte​ mit Durchblick

Abfallmanagement, Wertstoffrückgewinnung und Logistikkonzept
Ein grosses Logistikunternehmen gibt etwa 2.2 Mio. CHF jährlich aus für die Entsorgung und Verwertung der Abfälle. Nicht berechnet in diesem Betrag ist der Einkaufswert der Güter und Verpackungen, die zu Abfällen werden. Im Rahmen eines Abfall-Verwertungskonzepts sollen Massnahmen zur Reduktion dieser Kosten erarbeitet werden, wobei  insbesondere auch die Transportlogistik optimiert werden soll. Mehr... => Maurice Jutz und => Thomas Heim 
Picture

Food Waste
Nachhaltigkeit beim Lebensmittelkonsum

In der Schweiz werden pro Jahr rund 2 Mio. Tonnen einwandfreier Lebensmittel weggeworfen oder gehen verloren. Lebensmittelverschwendung bringt als Folge eine hohe Ressourcenverschwendung mit sich, da Wasser, Energie, Pflanzenschutzmittel, Dünger und Land entlang der Wertschöpfungskette verbraucht werden, um die Lebensmittel zu produzieren. ​ Mehr...  => Thomas Heim
​
Picture

Holzaschen
Verwertung und Entsorgung
Heute wird die Holzasche weitgehend in Deponien abgelagert. Holzaschen können vermehrt stofflich verwertet werden. Das Projekt HARVE verfolgt das Ziel, die Grundlagen und Anforderungen für  zukünftige, regionale Verwertungs- und Entsorgungslösungen zu erarbeiten. Mehr...  => Maurice Jutz ​
Picture


Phosphorrecycling
Rückgewinnnung von Phosphor aus Klärschlamm
Mit dem Recycling von Phosphor aus Klärschlamm und tierischen Abfällen kann die Schweiz Ihre Phosphorimporte stark reduzieren.
Phosphor ist ein kostbarer Rohstoff, der als Bestandteil von Dünger wichtig ist für die Nahrungsmittelproduktion. Aufgrund der hohen Importabhängigkeit, hoher Schwermetallgehalte in konventionellen Düngemitteln und endlicher Phosphorressourcen wurde in der Schweiz auf Verordnungsebene eine verpflichtende Rückgewinnung von Phosphor eingeführt. Mehr... => Maurice Jutz
Picture

Verwertung von Eletrofilteraschen​ aus KVA
In der Schweiz werden an den 30 Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA) derzeit drei Verfahren zur Behandlung der anfallenden Filteraschen angewendet: a) Verfestigung mit Zement und Deponierung im Inland, b) Export in eine Untertagedeponie und c) saure Flugaschenwäsche. Eine Metallrückgewinnung ist nur bei der sauren Filter- und Flugaschenwäsche (FLUWA-Verfahren) möglich. Das FLUWA-Verfahren wird derzeit von zwölf KVAs angewendet. Eine KVA ist zusätzlich mit dem neuen FLUREC-Verfahren ausgerüstet, bei dem mehrere Wertmetalle, insbesondere Zink, selektiv zurückgewonnen werden. Mehr...  ​=> Maurice Jutz
Picture

Kunsteisbahnen: Energie und Wasser
Mit einem Wasserentgasungsystem kann auf die Anwendung von heissem Wasser für den Aufbau und den Unterhalt von Kunsteisflächen verzichtet werden. Pro Eisbahn und Saison können bei Schweizer Verhältnissen ca. 15'000 CHF für Energie und Frischwasser eingespart werden. Mehr... => Maurice Jutz  
Picture
Effizienzagentur Schweiz AG
​
c/o Treuhand Dr. E- Schaeren AG, Gartenstrasse 105 - CH-4052 Basel;  ✆ +41 79 320 74 31 - info(at)effizienz-ag.ch
Picture
  • Über uns
  • Themen
  • Projekte
  • Showcases
    • Abfallmanagement
    • Food Waste
    • Holzasche
    • Kunststoffrecycling
    • Phosphorrecycling
    • Verwertung von Elektrofilteraschen
    • Kunsteisbahnen
  • Referenzen
  • Partner