Holzaschen: Verwertung und Entsorgung
Projekt HARVE
Das Projekt HARVE verfolgt das Ziel, die Grundlagen und Anforderungen für zukünftige, regionale Verwertungs- und Entsorgungslösungen für Holzaschen zu erarbeiten und diese in einem Leitfaden zusammen zu fassen. Zu diesem Zwecke sollen schweizweit die Massenflüsse der Holzaschen nach Aschentyp, Standort und nach der zum Einsatz kommenden Anlagengrössen erfasst und dokumentiert werden. Die anfallenden Aschemengen werden soweit als möglich mit systematischen Erhebungen bei den Anlagenbetreibern ermittelt. Auf Basis dieser Daten sollen erste Konzepte für eine regionale Asche-Sammellogistik und ein Asche-Pooling System für eine effiziente Verwertung und oder Deponierung erarbeitet werden. Darin integriert werden auch die Aspekte der Optimierung des Analyseaufwandes und der Qualitätssicherung. Ein spezielles Augenmerk wird auf die Anforderungen zur Arbeitshygiene bei Lagerung, Transport, Handling, Verwertung, Endlagerung gelegt werden.
Das Projekt wird unter der gemeinsamen Leitung und Verantwortung von Holzenergie Schweiz und dem Schweizer Verband für Umwelttechnik (SVUT) durchgeführt.
Holzaschen und ihre Verwertung:
Zur Zeit werden Holzaschen zur Verwertung in der Schweiz nur im Bereich "Erdbeton" eingesetzt. Eine Verwertung als Dünger oder als Zuschlagstoff für Düngemittel oder als Zugabe zum Kompost wird vom Gesetzgeber nicht erlaubt. In Deutschland, Österreich und Frankreich sind Holzaschen unter Auflagen und mit entsprechenden Qualitätssicherungssysteme als Düngemittel- und Kompostzuschlagstoffe zugelassen. Mehr... => Maurice Jutz
Projekt HARVE
Das Projekt HARVE verfolgt das Ziel, die Grundlagen und Anforderungen für zukünftige, regionale Verwertungs- und Entsorgungslösungen für Holzaschen zu erarbeiten und diese in einem Leitfaden zusammen zu fassen. Zu diesem Zwecke sollen schweizweit die Massenflüsse der Holzaschen nach Aschentyp, Standort und nach der zum Einsatz kommenden Anlagengrössen erfasst und dokumentiert werden. Die anfallenden Aschemengen werden soweit als möglich mit systematischen Erhebungen bei den Anlagenbetreibern ermittelt. Auf Basis dieser Daten sollen erste Konzepte für eine regionale Asche-Sammellogistik und ein Asche-Pooling System für eine effiziente Verwertung und oder Deponierung erarbeitet werden. Darin integriert werden auch die Aspekte der Optimierung des Analyseaufwandes und der Qualitätssicherung. Ein spezielles Augenmerk wird auf die Anforderungen zur Arbeitshygiene bei Lagerung, Transport, Handling, Verwertung, Endlagerung gelegt werden.
Das Projekt wird unter der gemeinsamen Leitung und Verantwortung von Holzenergie Schweiz und dem Schweizer Verband für Umwelttechnik (SVUT) durchgeführt.
Holzaschen und ihre Verwertung:
Zur Zeit werden Holzaschen zur Verwertung in der Schweiz nur im Bereich "Erdbeton" eingesetzt. Eine Verwertung als Dünger oder als Zuschlagstoff für Düngemittel oder als Zugabe zum Kompost wird vom Gesetzgeber nicht erlaubt. In Deutschland, Österreich und Frankreich sind Holzaschen unter Auflagen und mit entsprechenden Qualitätssicherungssysteme als Düngemittel- und Kompostzuschlagstoffe zugelassen. Mehr... => Maurice Jutz
Holzaschedeponierung in der Schweiz
(BAFU, 2018) |
Weiterführende Informationen und Quellen:
- Holzasche: ein neuer Dünger für die Landwirtschaft
- Verwertung von Biomasseaschen als wertvoller Dünger für die Land- und Forstwirtschaft
- Ascheverwertung als Dünger vs. Ascheentsorgung
- RICHTLINIE FÜR DEN SACHGERECHTEN EINSATZ VON PFLANZENASCHEN ZUR VERWERTUNG AUF LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHGENUTZTEN FLÄCHEN
- Holzasche und Wald, Auslegeordnung und Bericht zum BAFU-Workshop vom 24. März 2010
- Optionen zur Kompensation der Versauerung von Waldböden und zur Verbesserung der Nährstoffsituation von Wäldern - Darstellung und Bewertung.
- Bundesamt für Umwelt: Holzaschen